Seit 2000 ist das Spatzenkino ein Projekt des JugendKulturService. Mit dem Ziel von kultureller Vielfalt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet die JugendKulturService gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein umfangreiches Serviceangebot zu ermäßigten Preisen in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Bildung. Der JKS ist eine stadtweit agierende Serviceeinrichtung, die mit ihrer Arbeit jährlich ca. eine halbe Million Kinder, Jugendliche und Familien erreicht. Zu den Angeboten des JugendKulturService zählen der Super-Ferien-Pass, der Berliner Familien Pass, die Konzertreihe für junge Menschen und Familien, die SchulKinoWochen, TUSCH – Theater und Schule, sowie die Programmzeitschrift JugendKulturInfo, das KinderKinoBüro und das Spatzenkino.
Die Wochenendveranstaltungen finden in Kooperation mit dem FamilienPass statt.
Seit dem Jahr 2003 ist das Spatzenkino regelmäßiger Kooperationspartner der SchulKinoWochen in Berlin und Brandenburg, die von Vision Kino organisiert werden. Die SchulKinoWochen sind eine medienpädagogische Bildungsmaßnahme, die mit Empfehlung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport durchgeführt wird.
Im Land Brandenburg arbeitet das Spatzenkino seit 2007 mit der Kino-Initiative Filmernst zusammen, die sich mit regelmäßigen Filmvorführungen der Kinder- und Jugendfilmarbeit im Land Brandenburg widmet.
Mit dem Bundesverband Jugend und Film verbindet das Spatzenkino eine langjährige Partnerschaft. Der bundesweit agierende Verein fördert den Kinderfilm durch Filmverleih, Publikationen und Veranstaltungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur medienpädagogischen Arbeit in Deutschland.
Gemeinsam mit dem Kinderkinobüro – der Kinoinitiative in Berlin, die sich um die Kinder im Grundschulalter kümmert – betreibt das Spatzenkino ein Servicebüro.
Wir nehmen unter der Telefonnummer (030) 449 47 50 Vorbestellungen für die Spatzenkino-Vorstellungen entgegen, geben Empfehlungen und Beratung zum Kinderfilmangebot hauptsächlich für jüngere Kinder und sind gerne bei der Organisation von zusätzlichen Kinderfilmangeboten behilflich.